Unkonventionelle Architektur
und eine Hommage an Elvis
Die World Architecture News zeichnete das Cambridge House im Januar 2008 als "House of the Month" aus und nannte es einen "außergewöhnlichen Raum, gebaut mit nachhaltigen Materialien wie patiniertem Kupfer und rotem Zedernholz, die in Würde altern." Robert Augustine gelang es, seinen ökologischen Ansatz beim Entwurf des Hauses auch praktisch umzusetzen. Mit Hilfe animierter Sonnenstudien konnte er die Solarenergieeffizienz des Gebäudes entscheidend optimieren. Besonders wärmedämmende Glasfenster fangen die Sonnenenergie ein, bei Bedarf reflektieren zweifarbige elektrische Jalousien das Sonnenlicht und verhindern so die Überhitzung der Räume. Zur unkonventionellen Gestaltung gehören ein Dach mit Grasbepflanzung, eine mit Feldsteinen gepflasterte Terrasse und der sogenannte "Jungle Room", ein vollständig mit oxidiertem, grünem Kupfer ausgekleideter Aufenthaltsraum – eine Hommage an den gleichnamigen Aufenthaltsraum in Elvis Presley's Villa Graceland.