Die zentrale Bühne des Open-Air-Ensembles für die Oper im Rahmen der Bregenzer Festspiele in Österreich gespielte Oper „Rigoletto“ hat die Form eines „Kopfes mit Ausleger“.
Die Konstruktion ist auf einem Drehteller mit einem Durchmesser von 2,80 m montiert. Der Drehbereich der Drehbühne beträgt 114°. Die Bühne dreht sich auf einem Großlager. Die Drehbühne und der Ausleger ermöglichen den Zugang zum Kopf. Der Ausleger ist mittig am Mast der Drehplattform angeordnet und kann um 24° abgesenkt oder um 15° angehoben werden. Während der Aufführung kann der Kopf um 32° nach oben und unten geneigt sowie um 60° in beide Richtungen gedreht werden. Die Sänger können sich im Kopf auf vier Bühnenebenen bewegen.
Alle Bewegungen können unabhängig voneinander ausgeführt werden und alle Komponenten sind begehbar. Die Drehung der Bühnenkomponenten erfolgt mithilfe von Servomotoren. Der Ausleger wird mit einem Hydraulikzylinder angehoben und abgesenkt. Die beiden Augen im Kopf sind ebenfalls beweglich (der Augapfel-Durchmesser beträgt 2,70 m).
Abmessungen der Komponenten:
- Auslegerlänge 34,7 m, Höhe 2,5 m
- Kopfbreite 11,3 m, Höhe 13,5 m
- Gesamtgewicht ca. 140 t