Direkt zum Inhalt
Zurück

Nemetschek Group und NTU Singapore gehen Partnerschaft für KI und nachhaltiges Bauen ein

Nemetschek und die NTU Singapore kündigten eine strategische Partnerschaft an, um Forschung in praktische Lösungen zu überführen und Produktivität, Resilienz sowie Nachhaltigkeit im Bauwesen und Design-to-Operations-Workflow zu steigern. Die Partnerschaft unterzeichneten NTU-Präsident Professor Ho Teck Hua und Nemetschek CEO Yves Padrines.

Back
 

München/Singapur, 16. Oktober 2025 – Die Nemetschek Group und die Nanyang Technological University (NTU), Singapore haben heute eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Nemetschek, ein weltweit führender Anbieter von Softwarelösungen für die AEC/O- (Architecture, Engineering, Construction & Operations) und Medienbranche, arbeitet mit NTU Singapore, einer der führenden Forschungseinrichtungen für nachhaltiges und intelligentes Bauen sowie KI-gestützte Workflows von Planung bis Betrieb, künftig eng zusammen. Ziel ist es, innovative Forschung rasch in praxistaugliche Lösungen zu übersetzen und so Produktivität, Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit in der gebauten Umwelt deutlich zu steigern.

Die Partnerschaft wurde im Rahmen einer feierlichen Vertragsunterzeichnung zwischen Professor Ho Teck Hua, Präsident der NTU, und Yves Padrines, CEO der Nemetschek Group, besiegelt.

Fortschritt durch Intelligenz und Nachhaltigkeit

Im Mittelpunkt der Partnerschaft steht die Kombination der vernetzten Software-Tools von Nemetschek mit NTUs Know-how in physikgestützter KI, Mikroklima-Modellierung, generativer Designoptimierung und sicheren KI-Frameworks. Die gemeinsame Arbeit zielt darauf ab, Spitzenforschung in konkrete Lösungen für die dringlichsten Anforderungen der Branche zu verwandeln – etwa bei Performance, Klimasensibilität und Risikomanagement.

„Diese Partnerschaft zeigt, wie wir die Zukunft des Bauens neu denken“, erklärt Charlie Sheridan, Chief AI & Data Officer bei Nemetschek Group. „Durch regelmäßig stattfindende Foren und Workshop-Reihen mit der NTU gestalten wir gemeinsame Forschungsagenden, damit die Branche Vorreiter beim Einsatz von KI, Nachhaltigkeit und industriellem Bauen bleibt – und direkte Mehrwerte durch nutzbringende, wirkungsvolle KI-Anwendungen entstehen.“

Professor Lam Khin Yong, Vice President (Industry) der NTU, unterstreicht die strategische Bedeutung: „Unsere Zusammenarbeit verknüpft die technologischen Stärken und die bewährte Praxis der Forschungstransfers von NTU mit Nemetscheks globaler Innovationsplattform. Wir treiben die Umsetzung, weit über die Asien-Pazifik-Region hinaus, voran. Indem wir neue Methoden in Pilotprojekten erproben und sie in die Lehre integrieren, fördern wir klimafreundliches Design, Carbon-Intelligenz, sichere KI-Anwendung und moderne Bauprozesse.“

Ausbau des weltweiten Innovationsnetzwerks

Die Partnerschaft mit der NTU knüpft an die jüngste Zusammenarbeit der Nemetschek Group mit dem Stanford University Center for Integrated Facility Engineering (CIFE) an. So entsteht ein immer größeres Netzwerk von Unternehmen und Hochschulen, das neue Standards für Technologieakzeptanz, Talentförderung und nachweisbare Branchenwirkung setzt. Dieses Netzwerk verdeutlicht Nemetscheks Engagement für Innovation an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis.

Marc Nézet, Chief Strategy Officer und Chief Division Officer Operate & Manage, erläutert: „Bei Nemetschek entstehen die größten Innovationen aus der Verbindung menschlicher und künstlicher Intelligenz. Unsere Partnerschaft mit der NTU steht exemplarisch für unser Engagement in Singapur und der gesamten Region Asien. Sie zeigt ein neues Modell dafür, wie Hochschulen und Branchenführende gemeinsam Lösungen entwickeln, die gesellschaftlichen Nutzen stiften, Nachhaltigkeitsziele voranbringen und das Wirtschaftswachstum fördern. KI-basierte Forschung treibt Innovationen in Umwelttechnik, Materialkunde und Offsite-Bau voran – das ist der Kern der NTU-Nemetschek-Kollaboration.“

Förderung der Industrie von morgen

Die Zusammenarbeit stärkt das Nemetschek Global Academic Program (NGAP), das Studierende und Lehrende mit führenden Branchentechnologien vernetzt und sie optimal für eine KI-basierte, datenorientierte Zukunft im AEC/O-Bereich vorbereitet. Forschung zu Klimaintelligenz, generativer Design-Optimierung und sicheren KI-Anwendungen fließt direkt in Ausbildungskonzepte ein und verknüpft sich mit dem Nemetschek AI & Data Innovation Hub für praxistauglichen Nutzen.

Die Initiative bietet Mentorings, fortschrittliche Laborarbeit und Projektmöglichkeiten, die Brücken zwischen Hochschule und Praxis schlagen. So erhalten Studierende und Forschende direkten Zugang zum Portfolio von Nemetschek und leisten zugleich Beiträge zur nächsten Generation digitaler Lösungen für die gebaute Umwelt.

Über die Nemetschek Group

Die Nemetschek Group ist ein weltweit führender Softwareanbieter für die digitale Transformation der AEC/O- und Medienbranche. Die intelligenten Softwarelösungen decken den gesamten Lebenszyklus von Bau- und Infrastrukturprojekten ab und ermöglichen Kreativen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Kunden können Bauprojekte effizienter und nachhaltiger planen, bauen und verwalten sowie digitale Inhalte wie Visualisierungen, Filme und Computerspiele kreativ entwickeln. Der Softwarekonzern treibt neue Technologien wie künstliche Intelligenz, digitale Zwillinge und offene Standards (OPEN BIM) in der AEC/O-Industrie voran, um so die Produktivität und Nachhaltigkeit der Branche zu steigern. Dabei wird das Portfolio kontinuierlich erweitert, u. a. durch Akquisitionen und Investitionen in innovative Start-ups. Derzeit nutzen mehr als sieben Millionen Anwender die kundenorientierten Lösungen. 1963 von Prof. Georg Nemetschek gegründet, beschäftigt die Nemetschek Group heute weltweit rund 4.000 Experten.

Das seit 1999 im MDAX und TecDAX börsennotierte Unternehmen erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 995,6 Millionen Euro und ein EBITDA in Höhe von 301,0 Millionen Euro. Seit Ende 2024 ist die Nemetschek Group nach ISO 27001 zertifiziert, dem international anerkannten Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS).

nemetschek.com

Über die Nanyang Technological University, Singapore

Die Nanyang Technological University Singapore (NTU Singapore) ist eine forschungsstarke öffentliche Universität mit rund 35.000 Studierenden in den Bereichen Wirtschaft, Informatik & Data Science, Ingenieurwissenschaften, Geistes-, Sozial- und Kunstwissenschaften, Medizin, Naturwissenschaften sowie in den Graduiertenprogrammen. Die NTU verfügt zudem über weltweit renommierte Institute – darunter das National Institute of Education, die S. Rajaratnam School of International Studies und das Singapore Centre for Environmental Life Sciences Engineering – sowie führende Forschungszentren wie das Earth Observatory of Singapore, das Nanyang Environment & Water Research Institute und das Energy Research Institute @ NTU (ERI@N).

Im Rahmen der „NTU Smart Campus“-Vision nutzt die Universität digitale Technologien und techgestützte Lösungen, um das Lernen und Leben zu verbessern, neue Erkenntnisse zu gewinnen und Ressourcen nachhaltig zu nutzen.

Als eine der weltweit führenden Universitäten wird der Hauptcampus der NTU regelmäßig zu den schönsten Universitätsstandorten der Welt gezählt. Für ihre Nachhaltigkeit wurde die NTU für alle förderfähigen Bauprojekte mit der Green Mark Platinum-Zertifizierung ausgezeichnet. Neben dem Hauptcampus verfügt die Universität über einen medizinischen Campus im Gesundheitsviertel Novena.

Weitere Informationen unter: www.ntu.edu.sg