Direkt zum Inhalt
Zurück

Nemetschek als Leader im Verdantix Green Quadrant 2025 für Construction Management Software ausgezeichnet

Die Nemetschek Group ist im Verdantix Green Quadrant 2025 für Construction Management Software als Leader ausgezeichnet worden.

Back
 

München – 1. Juli 2025 – Die Nemetschek Group, ein weltweit führender Anbieter von Softwarelösungen für die AEC/O- sowie die Media & Entertainment-Branche, ist im Verdantix Green Quadrant 2025 für Construction Management Software als Leader ausgezeichnet worden.

Der vom unabhängigen Forschungs- und Beratungsunternehmen Verdantix veröffentlichte „Green Quadrant“-Bericht stützt sich auf eine umfassende Analyse, die sowohl einen detaillierten Fragebogen als auch eine Live-Demonstration umfasst. Die Auswertung betont insbesondere die Stärken zentraler Marken der Nemetschek Group – darunter GoCanvas, Bluebeam, Nevaris und dTwin.

„Wir freuen uns sehr über die Anerkennung von Nemetschek als Leader im Verdantix Green Quadrant 2025 für Construction Management Software“, so Usman Shuja, Mitglied des Vorstands, Chief Division Officer Build & Construct der Nemetschek Group sowie CEO von Bluebeam. „Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung unserer offenen, integrierten Softwarelösungen und die kontinuierliche Innovationskraft, die durch unsere führenden Marken vorangetrieben wird. Wir sind stolz darauf, die Bauindustrie mit Technologien zu unterstützen, die Effizienz, Transparenz und nachhaltige Ergebnisse ermöglichen.“

Laut dem Bericht verfügt Nemetschek über marktführende Integrationsfähigkeiten und erreicht im Bereich der Datenintegration einen herausragenden Wert von 2,1 von 3,0 – deutlich über dem Branchendurchschnitt von 1,5. Das Unternehmen unterstützt mehr als 1.000 Integrationen mit Drittanbieterlösungen, viele davon über die Plattform GoCanvas.

Innerhalb der Build & Construct Division verfügt die Nemetschek Group über ein leistungsstarkes Lösungsportfolio, das zentrale Anwendungsbereiche des digitalen Baumanagements abdeckt. Dazu zählen: Bluebeam für die digitale Kommentierung von Bauplänen und die teamübergreifende Zusammenarbeit, GoCanvas zur Unterstützung von Außendienstprozessen und zur Einhaltung von Compliance-Anforderungen, Nevaris für ERP-Systeme und präzise Projektkalkulationen sowie dTwin für digitale Zwillingslösungen zur Analyse und Optimierung über den gesamten Lebenszyklus von Bauprojekten.

Der Bericht hebt hervor, dass sich die Lösungen des Unternehmens besonders für Bauprojekte jeder Größenordnung eignen und durch Skalierbarkeit sowie eine intuitive Benutzerführung überzeugen – ideal für Unternehmen, die erstmals Baumanagement-Software einsetzen. Künftig plant Nemetschek, sein Portfolio um KI-gestützte Automatisierung, fortschrittliche prädiktive Analytik und nachhaltigkeitsorientierte Funktionen zu erweitern – etwa zur gezielten Auswahl CO₂-armer Materialien.

„Die Einführung von Baumanagement-Software hat stark zugenommen, da die Bauindustrie mit Fachkräftemangel, schrumpfenden Gewinnmargen und steigenden Zöllen konfrontiert ist. Dieser Trend fördert die Weiterentwicklung von Plattformen, um den steigenden Anforderungen der Branche an Produktivität, regulatorische Konformität und durchgängige Datenkontinuität gerecht zu werden“, erklärt Sophie Planken-Bichler, Analystin bei Verdantix. „Innovative Unternehmen wie Nemetschek transformieren das Baumanagement, indem sie digitale Werkzeuge bereitstellen, die selbst komplexeste Projekte vereinfachen und es Teams ermöglichen, intelligenter zusammenzuarbeiten und schneller Ergebnisse zu erzielen.“

Die starke Platzierung der Nemetschek Group im Quadranten spiegelt ihren ganzheitlichen Ansatz für digitales Baumanagement sowie ihr Engagement für offene Standards und Interoperabilität wider. Besonders hervorgehoben wurden:

  • GoCanvas – ermöglicht mobile Datenerfassung vor Ort und Sicherheits-Workflows
  • Bluebeam – vereinfacht die Zusammenarbeit an Dokumenten, Markierungen und Zeichnungsüberprüfungen
  • Nevaris – bietet integriertes ERP- und Projektmanagement für das Bauwesen
  • dTwin – stellt moderne Digital-Twin-Technologie zur Verfügung, um Daten und Erkenntnisse über den gesamten Lebenszyklus von Anlagen hinweg zu bündeln

Weitere Informationen zum Bericht Verdantix Green Quadrant 2025: Construction Management Software finden Sie im Verdantix Research Portal.