Direkt zum Inhalt
Zurück

Kindergarten in Budapest

Ein Kindergarten als modernes Passivhaus.

Back
Kindergarten in Budapest
Fakten

Standort

Budapest

Nemetschek Group Marken

FRILO

Sektor

Öffentliche Einrichtung
Nachhaltiges Gebäude

Verwendete Technologie

BIM

Pädagogisch und ökologisch sinnvoll

Die Aufgabe für das Architekturbüro Archikon bestand darin, den alten und zu klein gewordenen Kindergarten durch ein großzügiger ausgelegtes Gebäude zu ersetzen, das anstatt wie bisher 200 nun 400 Kindern Platz bieten sollte. Der Entwurf sollte nicht nur ästhetischen und pädagogischen Ansprüchen gerecht werden, sondern auch ökologisch auf dem neuesten Stand sein, weshalb das Objekt als Passivhaus geplant wurde.

In Kooperation mit dem Büro ÉKI wurde schließlich eine auch aus statischer Hinsicht anspruchsvolle Konstruktion entwickelt. Angelehnt an einen Kindersteckwürfel, wurde das Obergeschoss mit großen Öffnungen in Form von Kreis, Dreieck und Viereck versehen. Um eine möglichst durchgehende Spielfläche zu schaffen, sollte zur Lagerung der massiven Dachkonstruktion weitgehend auf Stützen verzichtet werden. Das gesamte Objekt wurde hierfür mittels FRILO Gebäudemodell in 3D erstellt.

Obwohl es bei diesem Objekt keine konkreten BIM-Anforderungen gab, erstellten Architekt*in und Ingenieur*in trotzdem ein gemeinsames 3D-Gebäudemodell. Es wurde vorab festgelegt, welche Informationen den Bauteilen zugewiesen werden, um später möglichst schnell Auswertungen generieren zu können. Auch der Abgleich von Änderungen und das Erkennen von Fehlern wurden hier deutlich vereinfacht. 





95+52+999999