Fakten
Standort
Havelberg (Nähe Berlin), Deutschland
Nemetschek Group Marken
NEVARIS
Umfang
Informationszentrum für das Biosphärenreservat im Rahmen des Weltprogramms „man and biosphere“ der UNESCO
Kunde
Ö-Konzept, Zwickau
Verwendete Technologie
NEVARIS Build
Eine Ausstellung über regionalen Artenreichtum
Die Artenvielfalt, die wertvollen Auenlandschaften und den vielfältigen Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen zwischen Elbe und Havel in einer Ausstellung zu präsentieren – diese Aufgabe wurde den kreativen Köpfen von ö_konzept (Zwickau, Halle) übertragen. Und die setzten für die erfolgreiche Umsetzung auf die Bausoftware NEVARIS Build.
Freigelände und Ausstellung ergänzen sich zu einem Gesamterlebnis. Während im Außenbereich Landschaft und Natur betont werden, zeigt der Innenbereich weitere Besonderheiten wie das Erkunden der dazugehörigen Tier- und Pflanzenwelt. Die Inszenierungen sprechen alle Sinne an und bedienen sich unterschiedlichster Medien. Erleben und Erkunden hat Vorrang vor Lesen und Zuhören. Alle Besucher*innen, die kleinen wie die großen, bewegen sich durch thematische Landschaften der Auen bis hin zum Fluss. Große Präsentationsräume wechseln sich mit verborgenen Nischen und Enklaven ab. Es gibt keinen vorgegebenen Rundgang, sondern thematische Abfolgen von Raumbereichen.
Hinter dem Konzept „Haus der Flüsse“ steht ö_konzept, eine Agentur für integrierte Kommunikation, die eine schier unendliche Bandbreite an gestalterischen Aktionsfeldern abdeckt. Neben Strategiebildung, Produkt- und Kommunikationsdesign, Multimedia- und Webanwendungen, Werbung und Innenarchitektur ist die Konzeption und Planung von Museen und Ausstellungen ein wesentlicher Tätigkeitsschwerpunkt. In diesen fällt die Gestaltung des „Hauses der Flüsse“, ein Projekt, das den kompletten Neubau eines Infozentrums für das Biosphärenreservat Mittelelbe inklusive großer Ausstellungshalle, Multimediaräumlichkeit, Büro-, Sanitär-, Technik- und Nebenräumen umfasste.
Detlef Ude, Innenarchitekt bei ö_konzept
„Wir werden bei ähnlichen Bauvorhaben wieder mit der NEVARIS Bausoftware arbeiten, denn Preis und Leistung sowie die temporäre Nutzbarkeit entsprechen unserem periodischen Bedarf und haben uns überzeugt.“
Die Bausoftware NEVARIS Build erwies sich für die „fließende Planung“ als zuverlässiger Partner, wie Detlef Ude, Innenarchitekt bei ö_konzept, erläutert: „Unsere Anforderung an AVA-Software ist aus zwei Gründen hoch. Zum einen wird die Software von Planenden als integraler Bestandteil des Gesamtprozesses genutzt. Zum anderen sind die qualitativen Standards für Ausschreibungen im öffentlichen Bereich ausgesprochen streng.“
NEVARIS habe, so der Innenarchitekt, die Erwartungen an die Software praktisch komplett erfüllt. Sein Team nutzte NEVARIS hauptsächlich zur Ausschreibung und Vergabe. „Das Programm ist zum Teil selbsterklärend. Die Nutzenden unseres Hauses konnten sich die Lösung sukzessive durch gut aufbereitete Tutorials und im Bedarfsfall auch immer durch sehr gute persönliche Betreuung aneignen und haben NEVARIS als täglichen Werkzeug genutzt.“ Und dieses Werkzeug soll auch bei künftigen Projekten der Agentur eingesetzt werden.