Ein mutiger Schritt nach vorn: Graphisoft stellt sein neues Produktportfolio vor
Graphisoft hat Archicad 29 und DDScad 21 veröffentlicht. Die zwei Softwarelösungen setzen neue Standards für innovative Entwürfe und eine integrierte Planung. Mit leistungsstarken Neuerungen und Erweiterungen sowie der Einführung von MEP Designer und AI Assistant (Betaversion) zählt das Software-Release zu den bedeutendsten in der Geschichte von Graphisoft.
BUDAPEST/MÜNCHEN, 8. Oktober 2025 – Graphisoft, einer der führenden Entwickler von BIM-Planungslösungen für Architektur und Gebäudetechnik, hat Archicad 29 und DDScad 21 veröffentlicht. Die zwei Softwarelösungen setzen neue Standards für innovative Entwürfe und eine integrierte Planung. Mit leistungsstarken Neuerungen und Erweiterungen sowie der Einführung von MEP Designer und AI Assistant (Betaversion) zählt das Software-Release zu den bedeutendsten in der Geschichte von Graphisoft. Darüber hinaus gibt das Unternehmen mit Project Aurora einen Ausblick auf eine wegweisende Plattform für die Entwurfsoptimierung.
Archicad 29: Bestes Planen erleben
Archicad 29 verspricht ein optimales Entwurfserlebnis und konzentriert sich dabei stark auf die Verbesserung der Nutzungsqualität. Zudem werden wertvolle und wichtige Anwenderwünsche umgesetzt. Die Produktversion ist auch das Herzstück der neu entwickelten Design Intelligence Strategy von Graphisoft. Hinter dieser Strategie steht die Vision von integrierten intelligenten Arbeitsprozessen, datengestützten Erkenntnissen aus der Entwurfsphase und einer nahtlosen Zusammenarbeit von Architektur- und TGA-Planung mit einem umfassenden Datenmanagement.
Die neue Softwareversion erweitert und optimiert die Werkzeuge für Produktivität, Dokumentation und Kollaboration. Damit können sich Architekt:innen und Planungsteams auf das Wesentliche bei ihrer Arbeit konzentrieren: die Umsetzung ihrer Ideen und Entwürfe.
Die wichtigsten Neuigkeiten im Überblick:
1. Mehr Produktivität:
- Der AI Assistant (Betaversion) in Archicad 29:Die Ad-hoc-Unterstützung durch den AI Assistant, vor allem bei zeitaufwändigen Aufgaben, beschleunigt die Modellnavigation und erleichtert den Einstieg in Archicad. Weitere Informationen zum AI Assistant finden Sie weiter unten in dieser Pressemeldung.
- Direktes Erstellen von Öffnungen in Ansichten und Schnitten: Alle Öffnungen können direkt in Schnitten, Ansichten oder Innenansichten erzeugt werden. Die eingesetzte Öffnung wird auch in geneigten Elementen korrekt platziert (z.B. bei einem Dach).
- Auswählen und Auswerten unbenutzter Ausschnitte: Im Laufe eines Projekts häufen sich Ausschnitte an. In Archicad 29 lassen sich nicht mehr benötigte Ausschnitte in einer Liste auswerten und bereinigen. Das erhöht die Übersichtlichkeit in der Planung und verringert potenzielle Fehlerquellen.
- Auflösung von 3D-Sichten festlegen: Durch das Festlegen der DPI-Auflösung in 3D-Ausschnitten lassen sich stets scharfe und hochwertige Darstellungen auf dem Layout erzielen, ohne ein aufwendiges Rendering erstellen zu müssen.
- Dark Mode unter macOS: Der Dark Mode in Archicad war ein Nutzerwunsch und ist nun integriert. Er bietet ein optimales Seherlebnis beim Wechsel zwischen Dunkel- und Hellmodus und ist bei langer Monitorarbeit zudem weniger anstrengend für die Augen.
- Schnelles Drehen von Elementen: Mithilfe einer einfachen Tastenkombination lassen sich Elemente unkompliziert um 90° drehen. Damit wird der der Arbeitsablauf im Projekt zusätzlich beschleunigt.
2. Neue Dokumentationsfunktionen
- Der Umbaustatus für Marker: Schnitt-, Ansicht-, Innenansicht-, Detail- und Arbeitsblatt-Marker können ab Archicad 29, wie alle andere Dokumentations- und Konstruktionselemente, einen eigenen Umbau-Status erhalten. Das bietet die vollständige Kontrolle darüber, welche Informationen in welcher Umbauphase angezeigt werden.
- Bessere Auswertungen: Auswertungen lassen sich nun mit mehr Formatierungs-, Farb- und Darstellungsgenauigkeit erstellen. Dadurch werden maßgeschneiderte Visualisierungen von Auswertungen erleichtert.
3. Wichtige Werkzeuge für die Kollaboration im Projekt:
- Integration von Bimplus und Bluebeam Studio: Bimplus von Allplan ist nun direkt an Archicad 29 für die gemeinsame Nutzung von BIM-Modellen angebunden – über verschiedene Fachdisziplinen und Arbeitsplattformen hinweg. Hinzu kommt die nahtlose Integration von Bluebeam Studio für ein effizientes Issue Management: Anmerkungen auf PDF-basierten Planunterlagen können aus Bluebeam Studio in konkret umsetzbare Archicad-Aufgaben überführt werden.
- IFC 4.3 Unterstützung und nativer Import von OBJ-Dateien: Externe 3D-Objekte lassen sich als OBJ-3D-Dateien nativ in Archicad importieren. Die vollumfängliche Unterstützung von IFC 4.3 erleichtert darüber hinaus die Kollaboration und den plattformübergreifenden Modellaustausch im BIM-Projekt.
„Nachdem ich mir angesehen habe, was die Beta-Version von Archicad 29 schon alles kann, bin ich wirklich begeistert", so Martin Jan Rosa aus Prag, BIM-Enthusiast, Architekt und aktives Mitglied in der weltweiten Graphisoft-Community. Er ergänzt: „Offensichtlich ist Graphisoft dieses Jahr intensiv auf die Bedürfnisse der Anwender eingegangen – wirklich hervorragende Arbeit!"
Der Graphisoft AI Assistant (Betaversion): Ein smarter Partner für den Entwurf
Der AI Assistant wurde entwickelt, um die Arbeitsabläufe im Bauprojekt zu optimieren und die Kreativität zu fördern. Er steht derzeit als Betaversion zur Verfügung; die vollständige Markteinführung ist für 2026 geplant. Die wichtigsten Funktionen des AI Assistant:
- Nahtlos eingebettet in Graphisoft-Lösungen: Der AI Assistant ist direkt in Archicad 29, DDScad 21 sowie in MEP Designer eingebettet und verspricht ein nahtloses „In-App“-Erlebnis. Intelligente Prompts, fachkundige Unterstützung und Modellabfragen (Archicad 29, MEP Designer) sind damit direkt in der Software möglich.
- AI Visualizer-Integration: Der AI Assistant in Archicad verbindet sich direkt mit dem AI Visualizer, um mithilfe einfacher Texteingaben hochwertige Modell-Visualisierungen zu erstellen.
- Umfassendes Produktwissen aus vertrauenswürdigen Quellen: Der AI Assistant unterstützt mit Graphisoft-Produktleitfäden, Support-Artikeln, Informationen aus der Graphisoft Community und Lerninhalten. Dabei wird sichergestellt, dass die Antworten zu Werkzeugen, Prozessen und Funktionen stets korrekt und aktuell sind.
- Einhaltung von Datenschutz, Sicherheitsstandards und eine komplette Eigenentwicklung: Entsprechend den strengen Datenschutzstandards der Nemetschek Group werden keine Kundendaten verwendet, um die KI zu trainieren. Somit behalten die Benutzer:innen stets die vollständige Kontrolle über ihre Daten und die Vertraulichkeit bleibt gewährleistet.
Graphisoft MEP Designer: Intuitive TGA-Planung mit BIM
Darüber hinaus steht Ingenieur:innen mit MEP Designer jetzt eine eigenständige Lösung zur Verfügung, mit der sie ihre gebäudetechnische Planung präzise und direkt in einer BIM-Umgebung erstellen können. MEP Designer ist für macOS und Windows verfügbar, vollständig kompatibel mit Archicad, OPEN BIM-tauglich und wurde mit Blick auf reale Anforderungen und Arbeitsabläufe in der TGA-Planung entwickelt. Mehr über MEP Designer und detaillierte Informationen über dessen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten wird Graphisoft in Kürze in einer separaten Pressemeldung veröffentlichen.
Project Aurora: Schnell prototypisieren, intelligent optimieren
Project Aurora ist eine cloudbasierte Entwurfsplattform „der nächsten Generation“ von Graphisoft, die Architekt:innen und Planer:innen intelligentere, schnellere und fundiertere Prozesse ermöglicht. Ob bei der Entwicklung ganzer Skylines oder in der Stadtplanung: Project Aurora unterstützt dabei, bereits mit der ersten Skizze fundierte Entscheidungen zu treffen. Zu den Kernfunktionen von Project Aurora zählen:
- Schnelle Modellierung und Prototypenentwurf: Mit Project Aurora lassen sich kreative Ideen mit intuitiven Modellierungswerkzeugen und KI-gestützter Entwurfsunterstützung schnell in digitale Konzepte übersetzen.
- Schneller und kontextbezogener Datenzugriff: Project Aurora ermöglicht den Zugriff auf wichtige Standort-, Gebäude- oder Umgebungsdaten als Basis für fundiertere Entwurfsentscheidungen.
- Vorausschauende Leistungs- und Nachhaltigkeitsanalysen: Mithilfe prädiktiver Nachhaltigkeitsanalysen bewerten Architekt:innen und Planer:innen zukünftig im Voraus die erreichbare Gebäudeleistung. So lässt sich der eigene Gebäudeentwurf noch effizienter und ressourcenschonender realisieren.
Project Aurora befindet sich derzeit noch in der Testphase. Graphisoft bietet die Möglichkeit an, sich in eine Warteliste einzutragen, um über die weitere Entwicklung von Project Aurora auf dem Laufenden zu bleiben.
Mehr zu Graphisoft, Archicad, DDScad und MEP Designer finden Sie auf der Graphisoft-Webseite unter www.graphisoft.de und www.graphisoft.at.
Die aktuelle Pressemeldung zur neuen DDScad 21 Version steht Ihnen HIER zur Verfügung.