Direkt zum Inhalt
Zurück

ALLPLAN veröffentlicht Leitfaden für klimabewusstes Planen mit BIM

Digitale Workflows sind der Schlüssel zu nachhaltigerem Bauen. Das neue ALLPLAN E-Book „Nachhaltig planen mit BIM: Das Erfolgsrezept“ zeigt, wie Projektteams mit fundierten Daten, bewährten digitalen Prozessen und praxisnahen Checklisten CO₂-Emissionen reduzieren, Ressourcen sparen und langfristig ökologischen wie wirtschaftlichen Mehrwert schaffen.

Back
 

Digitale Workflows als Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen

München – Der Betrieb von Gebäuden und die Bauindustrie selbst sind für 34 % der weltweiten CO₂-Emissionen und die Hälfte des gesamten Rohstoffverbrauchs verantwortlich und stehen deswegen zunehmend unter Zugzwang. ALLPLAN, ein weltweit führender Anbieter von AEC-Software und Teil der Nemetschek Group, hat ein neues E-Book mit dem Titel „Nachhaltig planen mit BIM: Das Erfolgsrezept” veröffentlicht. Das E-Book unterstützt die AEC-Branche dabei, die Nachhaltigkeitsziele mit digitalen Planungswerkzeugen und BIM zu erreichen.

„Nachhaltigkeit beginnt lange bevor der erste Ziegel gelegt wird“, betont Eduardo Lazzarotto, Chief Product and Strategy Officer bei ALLPLAN. „Dieses E-Book gibt Fachleuten eine fundierte Grundlage an die Hand, um digitale Prozesse gezielt zu optimieren – und so ökologischen wie wirtschaftlichen Mehrwert zu schaffen.“

Nachhaltig planen mit BIM: Das Erfolgsrezept

Das Erreichen der Klimaziele steht im Bausektor weit oben auf der Agenda. Doch der Weg zu grünerem Bauen erfordert mehr als nur hehre Absichten: die richtigen, nachhaltigen Entscheidungen zu treffen, ist das Gebot der Stunde. Als Basis dafür müssen allerdings stets aktuelle und korrekte Daten vorliegen. Das neue E-Book von ALLPLAN unterstützt Projektteams mit bewährten digitalen Arbeitsabläufen und umsetzbaren Leitlinien dabei, diese Herausforderung zu meistern.

Nachhaltigkeit erstreckt sich über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden

„Nachhaltig planen mit BIM: Das Erfolgsrezept” stellt für jede Phase im Lebenszyklus von Gebäuden passende Checklisten zur Verfügung. Die vier Hauptkapitel zeigen, wie die richtigen BIM-Tools dazu beitragen können, Entscheidungen in der Entwurfsphase nachhaltiger zu gestalten, die passenden Bauweisen auszuwählen und effiziente Zusammenarbeit zwischen allen Gewerken sicherzustellen. Das E-Book führt aus, wie digitale Tools für eine intelligentere Materialauswahl, effizientere Grundrisse und eine bessere langfristige Gebäudeperformance genutzt werden können.

Nachhaltigeres Bauen beginnt mit datengestützten Entscheidungen beim Planen – und fundierte Entscheidungen beginnen mit den richtigen Tools zum nachhaltigen Planen, Bauen und Renovieren. BIM ist das Werkzeug für eine grünere Zukunft und ermöglicht frühzeitige CO2-Analysen, strukturelle Optimierungen, Offsite-Planung und digitale Zusammenarbeit. So kann die AEC-Branche den CO₂-Fußabdruck verkleinern, Ressourcen einsparen und Projekte umsetzen, die nicht nur klimafreundlicher sind, sondern auch geschäftlich vorteilhaft sind.

Erfahren Sie im E-Book mehr über:

  • Lebenszyklusbasierte Nachhaltigkeitsstrategien für Neubauten und Renovierungen
  • Welche Vorteile digitale Tools für eine effizienten Planung, Bauphase und Renovierung bieten
  • Wie BIM für mehr Nachhaltigkeit genutzt werden kann
  • Praxisnahe Fallstudien und bewährte Arbeitsabläufe
  • Umfassende Checklisten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Laden Sie jetzt Ihr Exemplar des kostenfreien E-Books herunter und starten Sie noch heute mit nachhaltigerem Planen.