Stand: 24.01.2019
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher | Datenschutzbeauftragter |
Nemetschek SE Gesetzliche/r Vertreter: | intersoft consulting services AG Erreichbarkeit per E-Mail über: |
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO)
Im Rahmen der Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben wir unser Interesse an der Bereitstellung und Ihr Interesse an einer datenschutzkonformen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berücksichtigt und abgewogen. Da die nachstehenden Daten zur Bereitstellung unseres Dienstes technisch mitunter erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anbieten zu können und auch die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, insbesondere Schutz vor Missbrauch zu bieten, sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass diese Daten -bei einer am Stand der Technik orientierten Gewährleistung der Datensicherheit- verarbeitet werden können, wobei Ihr Interesse an einer datenschutzkonformen Verarbeitung angemessen berücksichtigt wird.
Daten | Zweck der Verarbeitung | Speicherdauer |
Verwendetes Betriebssystem | Auswertung nach Geräten um optimierte Darstellung der Webseite sicherzustellen | Die Daten werden gelöscht oder anonymisiert (Änderung der IP-Adresse so dass die Einzelangaben nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können), wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. |
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version | Auswertung der verwendeten Browser um unsere Webseiten hierfür zu optimieren | |
Internet-Service-Provider des Nutzers | Auswertung der Internet Service Provider | |
IP-Adresse | Darstellung der Webseite auf dem jeweiligen Gerät | |
Datum und Uhrzeit des Aufrufs | Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Webseite | |
Ggf. Hersteller und Typenbezeichnung des Smartphones, Tablets oder sonstiger Endgeräte | Auswertung der Gerätehersteller und Arten von mobilen Endgeräten für statistische Zwecke | |
Name der aufgerufenen Seite | Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Webseite | |
Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf die Webseite gekommen sind) | Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Webseite | |
Logfiles | Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Webseite |
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Sie haben die Möglichkeit, uns über unsere E-Mail-Adresse oder das Kontaktformular zu kontaktieren. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen.
Daten | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Speicherdauer |
IP-Adresse bei Anmeldung | Übermittlung des Formularinhalts an den Webserver | Einwilligung / Anbahnung / Durchführung des Vertragsverhältnisses | Bis Ende Verbindungsaufbau |
Anrede | Direkte Ansprache | Einwilligung / Anbahnung / Durchführung des Vertragsverhältnisses | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht |
Vorname | Direkte Ansprache | Einwilligung / Anbahnung / Durchführung des Vertragsverhältnisses | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht |
Nachname | Direkte Ansprache | Einwilligung / Anbahnung / Durchführung des Vertragsverhältnisses | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht |
Anliegen | Beantwortung des Anliegens | Einwilligung / Anbahnung / Durchführung des Vertragsverhältnisses | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht |
E-Mail-Adresse | Beantwortung des Anliegens | Einwilligung / Anbahnung / Durchführung des Vertragsverhältnisses | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht |
*Telefonnummer | Beantwortung des Anliegens | Einwilligung / Anbahnung / Durchführung des Vertragsverhältnisses | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht |
*Anschrift | Verbesserung der Abwicklung der Anfrage | Einwilligung / Anbahnung / Durchführung des Vertragsverhältnisses | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht |
*Firmenanschrift | Verbesserung der Abwicklung der Anfrage | Einwilligung / Anbahnung / Durchführung des Vertragsverhältnisses | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht |
* freiwillige Angabe
(a) Abonnement
Bei Anmeldung zu unserem Mailversand im Bestellservice Investor Relations erhalten Sie von uns in regelmäßigen Abständen mehrmals im Jahr E-Mails mit Nachrichten und aktuellen Informationen aus dem Bereich Investor Relations.
Für die Anmeldung zu unserem Mail Service verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten. Sofern Sie bestätigen, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse so lange zum Mailversand, bis Sie den Mail Service abbestellen. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Ihnen die gewünschten Informationen senden zu können. Des Weiteren speichern wir jeweils bei Anmeldung und Bestätigung Ihre IP-Adressen und die Zeitpunkte, um einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten zu verhindern.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters sind allein Ihr Name, Vorname und Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, nicht als Pflichtangaben gekennzeichneter, Angaben ist freiwillig und wird allein zu einer Personalisierung des Mail Services verwendet.
Ihre Einwilligung in den Mail Service können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder von uns im Rahmen des Mail Services versendeten E-Mail bereitgestellten Link oder per E-Mail an Investorrelations@nemetschek.com erklären.
Folgende Daten werden bei Abonnement zum Mail Service erhoben.
Benennung des Mail | Dienstleistertyp | Datenübermittlung | Drittland | Garantien gem. Art. |
EQS Group AG, | Auftragsverarbeiter | NEIN | – | – |
Daten | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Speicherdauer |
IP-Adresse bei Anmeldung | Nachweis des Double-Opt-In (DOI) | Einwilligung | 3 Jahre zum Ende des Jahres nach Löschung der Daten zum Mailversand |
Zeitpunkt der Anmeldung | Nachweis des Double-Opt-In | Einwilligung | 3 Jahre zum Ende des Jahres nach Löschung der Daten zum Mailversand |
IP-Adresse bei DOI | Nachweis des Double-Opt-In | Einwilligung | 3 Jahre zum Ende des Jahres nach Löschung der Daten zum Mailversand |
Zeitpunkt der DOI-Verifizierung | Nachweis des Double-Opt-In | Einwilligung | 3 Jahre zum Ende des Jahres nach Löschung der Daten zum Mailversand |
E-Mail-Adresse | Versand des Newsletters | Einwilligung | bis Widerruf/Widerspruch |
*Anrede | Direkte Ansprache | Einwilligung | bis Widerruf/Widerspruch |
*Vorname | Direkte Ansprache | Einwilligung | bis Widerruf/Widerspruch |
*Nachname | Direkte Ansprache | Einwilligung | bis Widerruf/Widerspruch |
*Geburtstag | Nutzbarkeit für Marketingzwecke | Einwilligung | bis Widerruf/Widerspruch |
* freiwillige Angabe
Sie können sich auf elektronischem Wege bei unserem Unternehmen bewerben. Ihre Angaben werden wir selbstverständlich ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwenden und nicht an Dritte weitergeben. Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselt übersandte E-Mails nicht zugriffsgeschützt übermittelt werden.
Die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren erhobenen, verarbeiteten und genutzten personenbezogenen Daten des Bewerbers werden bei einem Nichtzustandekommen des Beschäftigungsverhältnisses spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Eine weitere Speicherung der Daten zur Berücksichtigung in zukünftigen Bewerbungsverfahren erfolgt nur nach Einholung einer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung des Bewerbers.
Soweit es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommt, können wir gemäß § 26 Abs. 1 BDSG die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, wenn dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.
Nähere Informationen finden Sie in den datenschutzrechtlichen Informationen für Bewerber, die Sie hier einsehen können: Bewerberinformation (PDF)
Unsere Webseite kann Cookies verwenden. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.
a) Technisch notwendige Cookies
Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Technisch notwendige Cookies sind nicht zwingend erforderlich um die Webseite anzuzeigen. Einige Funktionen der Webseite, wie z.B. Kontaktformulare können ohne diese Cookies jedoch nicht ordnungsgemäß verwendet werden. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit, eine Deaktivierung dieser Cookies kann durch Einstellung des jeweiligen Browsers vorgenommen werden.
b) Cookies zur Reichweitenmessung
Cookies zur Reichweitenmessung sammeln Informationen über die Nutzungsweise unserer Webseite, z.B. Webseitenaufrufe oder Fehlermeldungen. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation des Nutzers zulassen. Die gesammelten Informationen werden ausschließlich aggregiert und somit anonym ausgewertet.
(1) Matomo (ehemals Piwik)
Unsere Webseite verwendet Matomo, dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Matomo verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Betroffene Datenkategorie | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Speicherdauer | Widerspruch |
IP-Adresse (wird anonymisiert gespeichert) | Erstellung- und Änderung der Cookie-Informationen | Berechtigtes Interesse | bis maximal 1 Jahr | Sofern Sie mit der Verarbeitung zu den genannten Zwecken nicht einverstanden sind, können Sie oben per Mausklick widersprechen |
Gerätebezogene Daten, wie Gerätetyp, Modell Betriebssystem, Browsertyp und Version | Optimierung der Darstellung der Webseite und Anpassung der Inhalte | Berechtigtes Interesse | bis maximal 1 Jahr | |
Nutzungsbezogene Informationen, wie Nutzungszeitpunkt und Dauer | Optimierung der Darstellung der Webseite und Anpassung der Inhalte | Berechtigtes Interesse | bis maximal 1 Jahr |
Auf unserer Webseite sind so genannte Social Bookmarks (bspw. von Facebook, Twitter und Xing) integriert. Social Bookmarks sind Internet-Lesezeichen, mit denen die Nutzer eines solchen Dienstes Links und Nachrichtenmeldungen sammeln können. Diese sind auf unserer Webseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Bei einer Datenübermittlung außerhalb der Europäischen Union besteht grundsätzlich nicht das hohe europäische Datenschutzniveau. Bei einer Übermittlung kann es sein, dass aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 Abs. 1, 3 DS-GVO besteht. Das heißt, dass die EU-Kommission bislang nicht positiv festgestellt hat, dass das landesspezifische Datenschutzniveau dem Datenschutzniveau der Europäischen Union aufgrund der DS-GVO entspricht, daher haben wir die vorgenannten geeigneten Garantien geschaffen.
Mögliche Risiken, die sich im Zusammenhang mit der Datenübermittlung möglicherweise nicht vollständig ausschließen lassen, sind insbesondere:
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art.18 DS-GVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, als vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Sie haben gem. Art. 21 Abs.2 DS-GVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen. Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass der Widerspruch erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerspruch erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns beschrieben verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe erläutern.
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die Webseiten von www.nemetschek.com gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern bzw. anzupassen.
Um eine hohe Medienpräsenz zu erreichen, präsentieren wir uns auch in sozialen Netzwerken und unterhalten hierfür öffentlich zugängliche Profile auf folgenden Seiten:
https://www.linkedin.com/company/nemetschekgroup/
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
https://twitter.com/nemetschekgroup
Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 IRLAND
https://www.facebook.com/nemetschekgroup/
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
https://www.instagram.com/nemetschekgroup/
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
Youtube
https://www.youtube.com/c/nemetschekgroup
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
https://www.xing.com/companies/nemetschekag
New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland, Tel.: +49 40 419 131-0, Fax: +49 40 419 131-11, E-Mail: info@xing.com.
Details zum Umgang dieser Plattformen mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärungen der jeweiligen Sozialen Netzwerken.