Vectorworks 2026: Internationale Version jetzt verfügbar
Der globale Anbieter von Design- und BIM-Software Vectorworks, Inc. freut sich, die Veröffentlichung von Vectorworks 2026 bekanntzugeben. Mit der neuen Version können Planer:innen unnötige Arbeitsschritte reduzieren und sich auf das Wesentliche konzentrieren: ihre besten Ideen zum Leben zu erwecken.
Lörrach (10. September 2025) – Der globale Anbieter von Design- und BIM-Software Vectorworks, Inc. freut sich, die Veröffentlichung von Vectorworks 2026 bekanntzugeben. Mit der neuen Version können Planer:innen unnötige Arbeitsschritte reduzieren und sich auf das Wesentliche konzentrieren: ihre besten Ideen zum Leben zu erwecken.
Mit einem verstärkten Fokus auf Klarheit, Zusammenarbeit und optimierte Workflows bringt Vectorworks 2026 zahlreiche Innovationen, die Architekt:innen, Landschaftsarchitekt:innen, Designer:innen sowie Fachplaner aus der Entertainmentbranche dabei unterstützen, ihre Produktivität zu steigern und die Grenzen des Designs neu zu definieren. Die Version 2026 Version umfasst: Vectorworks Architektur, Landschaft, Spotlight, Design Suite, Basic, ConnectCAD und Braceworks. Die englischsprachigen Versionen sind ab sofort verfügbar.
„Bei Vectorworks wissen wir, dass jedes Projekt eine Chance für kreative Wirkung ist. Deshalb wurde Vectorworks 2026 entwickelt, um manuelle Anpassungen zu reduzieren, mutige Ideen zu fördern und technische Standards mit Leichtigkeit einzuhalten“, erklärt Darick DeHart, Chief Product Officer bei Vectorworks. „Unsere Kund:innen wollen kreativ und grenzenlos entwerfen – und genau darum geht es in dieser Version: ihnen mehr Zeit für Kreativität zu geben. Die Software passt sich an die Anwender:innen an, damit sie ihre Arbeit auf das nächste Level bringen können.“
Smarte Workflows und Nachhaltigkeit im Fokus
Branchenanalysen von Vectorworks und anderen Quellen zeigen: Building Information Modeling (BIM) und Nachhaltigkeit sind die bedeutendsten Trends, die die Architektur-, Ingenieur- und Bauindustrie beeinflussen. Deshalb enthält Vectorworks 2026 neue Tools und Verbesserungen, die Fachplaner:innen helfen, sich auf diese Entwicklungen einzustellen und davon zu profitieren.
Laut dem Vectorworks Branchenreport 2025 wird BIM in den nächsten zehn Jahren weiterhin stark an Bedeutung gewinnen – getrieben durch hohe Kapitalrendite und wachsendes Kundeninteresse.
Um der steigenden Nachfrage nach BIM-gestützter Dokumentation gerecht zu werden, bietet Vectorworks Architektur 2026 neue Funktionen für Fenster, Türen und Wände. Damit haben Architekt:innen eine fein abgestufte Kontrolle über 2D-Grafiken in unterschiedlichen Detaillierungsgraden. 2D-Pläne können direkt aus 3D-Geometrien erzeugt werden – ganz ohne manuelle Umwege.
Mit Blick auf weltweite Klimastrategien zeigt der Report, dass ein Großteil der Fachplaner:innen beabsichtigt, innerhalb der nächsten fünf Jahre auf nachhaltige Planungs- und Analysetools umzusteigen. Um diesen Bedarf zu bedienen, bietet Vectorworks 2026 ein neues Nachhaltigkeits-Dashboard: ein zentrales Steuerungselement, das verschiedene Nachhaltigkeitsfunktionen bündelt und Live-Daten für eine umweltbewusste Planung liefert.
Entertainment: Immersive Produktionen im Fokus
Da Live-Events und Shows zunehmend immersiver werden, benötigen Fachplaner:innen Werkzeuge, die modernste und verlässliche Visualisierungen ermöglichen. Vectorworks Spotlight 2026 führt ein neues Werkzeug für LED-Video-Wände ein, mit dem Planer:innen dynamische Videoinstallationen einfach erstellen und visualisieren können. Diese Funktion greift den wachsenden Trend der LED-Integration in Live-Entertainment, Konzerten und Installationen auf.
Darüber hinaus punktet Vectorworks 2026 mit spürbaren Verbesserungen in Qualität und Performance, die Produktionsprozesse sicherer und effizienter machen.
Investition in Qualität
Vectorworks 2026 vereint neue Funktionen mit praxisnahen Verbesserungen der täglichen Werkzeuge. Smarte Automatisierungen, weniger manuelle Arbeitsschritte und nahtlose Anpassungen ermöglichen die Umsetzung großer Ideen mit Leichtigkeit. Neben zentralen Innovationen wie Tiefenabstufung und Worksheet Slicing bringt die Version zahlreiche Verbesserungen, die Workflows schneller, intuitiver und konsistenter machen.
„Vectorworks 2026 ist nicht nur ein Upgrade, sondern ein klares Bekenntnis zu intelligenterer, schnellerer und nachhaltigerer Planung. Wir sind gespannt, wie Planer:innen weltweit mit diesen neuen Tools ihre Grenzen erweitern“, so Rubina Siddiqui, Senior Product Marketing Director, Assoc. AIA bei Vectorworks.
Verfügbarkeit
Die englischsprachige Version von Vectorworks 2026 ist ab 10. September 2025 für aktive Abonnementkund:innen verfügbar. Die deutschsprachige Version von Vectorworks 2026 wird ab dem 23.10.2025 erhältlich sein.
Entdecken Sie die Neuerungen unter vectorworks.net/whats-new oder beteiligen Sie sich an der Diskussion in den sozialen Medien mit #Vectorworks2026.