Ein Füllhorn voll Funktion
Die „Markthal“ im Zentrum Rotterdams ist ein in mehrerlei Hinsicht einzigartiges Projekt. Es ist die erste geschlossene Markthalle in den Niederlanden, eingehüllt in einen Tonnengewölbekomplex aus Wohnapartments und an Front und Rückseite mit einer Seilnetz-Glasfassade abgeschlossen. Den Schlüsselstein des Bogens bilden Penthousewohnungen, 36 m überspannen und auf Betonwänden gelagert sind. Der Gesamtkomplex steht auf einer Grundfläche von etwa 120 x 90 m und hat eine Höhe von 40 m. Unter dem Gebäude befindet sich eine mehrgeschossigeTiefgarage. Gegründet ist die Markthalle auf Sand, der wiederum auf einer Tonschicht in 30 m Tiefe lagert.
Die Decke der Markthalle und somit die nach innen gerichtete Fassade des umschließenden Wohnkomplexes ziert das Gemälde „Hoorn des Overvloeds“ (deutsch: „Das Horn der Fülle“) des niederländischen Künstlers Arno Coenen, das er gemeinsam mit seinem Team Coenen und in Zusammenarbeit mit Frank Hanswijk und Winny Maas ausgearbeitet hat.